Sie sind hier: Home
PRESSEMITTEILUNGEN
BWV Präsident Horper ruft zur Beteiligung an der Sozialwahl 2023 auf
Koblenz. Die Sozialwahlen 2023 gehen in die letzte Runde. Auch bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) müssen am 31.05.2023 die Stimmen für die Wahl zur Vertreterversammlung der SVLFG per Brief eingegangen sein.
Weiterlesen
Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot
Koblenz. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau erteilten Ausnahmeregelungen vom allgemeinen Sonn- und Feiertagsfahrverbot, anlässlich der Getreide-, Mais- und Ölsaatenernte sowie der Weintraubenlese hin.
Weiterlesen
BWV Rheinland-Nassau unterstützt Unterschriftenaktion gegen das geplante Heizungsgesetz
Koblenz. Heizen mit Holz muss langfristig und einfach möglich bleiben! Dafür unterstützt der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) eine Unterschriftenaktion des Bayerischen Bauernverbandes (BBV).
Weiterlesen
Schweinehalter brauchen schnelle, zuverlässige und wirtschaftliche Vorgaben
Koblenz. Der Vorsitzende des Fachausschusses für Schweineproduktion im Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Markus Hansen: "Mit der aktuellen Politik der Bundesregierung wird die Schweinehaltung in Rheinland-Pfalz weiter belastet. Nun müssen alle schweinehaltenden, umbauwilligen Betriebe schnell, ausreichend und verlässlich gefördert werden."
Weiterlesen
Bienen: Hand in Hand mit den Bauern und Winzern
Koblenz. Ohne Bienen kein Leben, wo trifft dieser Satz mehr zu als in der Land- und Forstwirtschaft? Ihnen zu Ehren hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den „Weltbienentag“ am 20. Mai bereits 2018 ins Leben gerufen.
Weiterlesen
Landwirtschaft trägt zur Versachlichung der Treibhausgasbilanzierung bei
Irmtraut. Der Hubertushof des Landwirts und BWV-Kreisvorsitzenden Matthias Müller nimmt im Rahmen des EIP Agri-Programms am Projekt „Klima-Farm-Bilanz“ teil. Das von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) beantragte und von Rheinland-Pfalz und der EU geförderte Projekt hat das Ziel, Treibhausgasbilanzen in landwirtschaftlichen Betrieben zu berechnen.
Weiterlesen